Aktuelles News Aktuelles
Lernen im digitalen Zeitalter
-
„Eingeschleppte Arten und Ihr Einfluss auf unsere Umwelt“
Ein Vortrag am 08.05.2025 von Martin Herbst über die Artenvielfalt, und wie sie das Ökosystem Erde stabilisiert und somit für unsere Existenz unverzichtbar macht.
Viele menschliche Einflüsse tragen zum Artensterben bei, indem gebietsfremde Tiere und Pflanzen in die heimische Natur eingebracht werden. Der Vortrag findet in der Gaststätte Hirsch um 19:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Euch. Gäste sind herzlich willkommen.
Im Namen des Vorstandteams
-
Plankstadt/Heidelberg
Unser Ausflug am 17.05.2025 führt uns dieses Jahr auf den Spargel- und Spanferkelhof Helmling nach Plankstadt. Um 11:30 Uhr starten wir mit einer Führung, und erfahren mehr über den Spargelanbau und die Spanferkelzucht. Nach dem anschießenden Mittagessen mit Spargelbuffet beenden wir den Besuch in Plankstadt und fahren um 14:00 Uhr weiter nach Heidelberg, wo uns eine Stadtführung von ca. 1 Stunde erwartet. Das Ganze runden wir ab mit einer Schifffahrt auf dem Neckar, und etwas Zeit zur freien Verfügung gibt es danach auch noch. Die Heimfahrt nach Lampoldshausen treten wir dann ca. 20:30 Uhr an. Die Kosten für Mitglieder 35 €, für Nichtmitglieder 70 €.
Im Preis enthalten: Busfahrt, Führung Spargelhof, Mittagessen, Stadtführung Heidelberg und Schifffahrt inkl. 1 Getränk/Softtrink. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Gäste sind herzlich willkommen.
Abfahrt: 10:00 Uhr Bushaltestelle Brückenstraße/Waldstraße
Anmeldung bei Jutta 3929 bis zum 23.04.2025
-
Kreativkurs „Aus alt mach neu“ mit Doris Kronmüller
Der Frühling naht, und es ist an der Zeit die Gartenmöbel rauszustellen, natürlich darf auch die Dekoration nicht fehlen. Das wir dafür bereit sind, werden wir am 29.04.2025 gemeinsam eine Frühlingsdeko für Garten, Balkon oder Terrasse aus alten Gefäßen gestalten. Du kannst Dich an einem reichhaltigen Blumenbuffet, dass Doris uns mitbringt bedienen. Bringe ein altes Gefäß mit, dass Du mit neuem Glanz erscheinen lassen möchtest. Die Kosten werden nach Art und Menge an Material was Du benötigst abgerechnet. Wir beginnen um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle „Kleiner Saal“. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bei Jutta 3929 bis zum 24.04.2025. Gäste sind herzlich willkommen.
-
„Waldbegehung“ mit Förster Robert Haufe
Förster Robert Haufe wird uns das Unternehmen ForstBW sowie das Forstrevier Hardthäuser Wald vorstellen. Wir treffen uns am 11.04.2025 um 15:00 Uhr am Waldtor und werden mehrere Waldorte ansteuern. Auf diesem Wege werden wir mehr über den Waldbau, Naturschutz und die Jagt erfahren. Alles auch unter dem Blickwinkel Klimawandel, Waldfunktion, Ansprüche der Bevölkerung und die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz.
Die Begehung dauert ca. 1,5 – 2 Std. Den Abschluss machen wir bei der Schinderhütte mit einer Grillwurst.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung bei Jutta 3929 bis zum 07.04.2025
-
Einweihung Osterbrunnen
Am 30.03.2025 ist es wieder soweit, und wir weihen unseren Osterbrunnen ein. Herzliche Einladung an alle, die mit uns einen netten Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Grillwurst verbringen möchten. Bei schönem Wetter, wovon wir ausgehen spielt der Musikverein Lampoldshausen ein Ständchen. Wir freuen uns auf viele Gäste, die wir ab 14:00 Uhr am Backhaus begrüßen dürfen.
-
Milchhandwerk Marlach
Mhm…“ sagen Genießer gerne, wenn es gut schmeckt.
Mhm… hat aber im Jagsttal noch eine andere Bedeutung.
Am 15.03.2025 besuchen wir die Hofmolkerei Milchhandwerk Marlach im Jagsttal.
Die Themen sind Milchviehhaltung im Aussenklima-Stall, am Hof erzeugte erneuerbare Energie und Hofmolkerei mit Direktvermarktung.
Die Führung dauert ca. 2,5 Std. und beinhaltet eine Verkostung von am Hof hergestellten Milchprodukten. Die Kosten dafür sind 7,50 € und werden Vorort bezahlt.
Anmeldung bei Jutta 3929
Anmeldeschluss 09.03.2025
Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns um 13:45 Uhr bei der Gemeindehalle.
Wir freuen uns über viele Anmeldungen. Gäste sind herzlich willkommen.
-
Mitgliederversammlung 2025
Am Freitag den 28.02.2025 laden wir unsere Mitglieder herzlich ein in die Gaststätte Post zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung. Wir hoffen, dass viele Mitglieder der LandFrauen Lampoldshausen diesen Termin wahrnehmen können.
Beginn 19 Uhr.
Tagesordnung:
- Begrüßung der Vorsitzenden
- Bericht der Kassiererin
- Bericht Kassenprüferin
- Bericht der Schriftführerin
- Bericht Gymnastikgruppe
- Bericht YOGA
- Entlastung
- Wahlen
- Verschiedenes
Weitere Anträge müssen bis 3 Tage vor der Sitzung bei der Vorstandschaft eingereicht werden.
-
Besuch der Hasenmühle im Weinsberger Tal
Am 15.02.2025 besuchen wir die Hasenmühle im Weinsberger Tal.
Neben Rezepten, Versucherle Brot und Aufstriche, Tipps und Tricks mit Gärtöpfen werden wir auch einiges über die Geschichte und die Produktion erfahren und einen Blick in die Werkstatt werfen. Es gibt auch die Möglichkeit Nutzgegenstände aus Keramik zu erwerben. Anschließend lernen wir einiges Rund um das Einsäuern und Haltbarmachen in Keramik. Den Nachmittag beenden wir mit Kaffee und Kuchen in der Hasenmühle.
Wir bilden Fahrgemeinschaften, und treffen uns um 13:00 Uhr bei der Gemeindehalle.
Anmeldung bei Jutta 3929, Anmeldeschluss 09.02.2025
Der Unkostenbetrag beträgt 14.90 €
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung. Gäste sind Herzlich willkommen.
Im Namen des Vorstandteams.
-
Generalvollmacht/ Patientenverfügung
Diese zwei Themen sind nicht erst im Alter wichtig, sondern auch schon in jungen Jahren. Am 30.01.2025 haben wir Notar Steffen Seybold zu uns eingeladen. Wir werden erfahren, wie wichtig es ist, eine Generalvollmacht und eine Patientenverfügung zu haben um unser Leben nicht irgendwann in fremde Hände geben zu müssen.
Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr in der Gaststätte Hirsch. Wir freuen uns auf Euch.
Gäste sind herzlich willkommen.
-
"Was tun wenn es brennt?"
Sicher, jeder hat sich schon mal mit bangen Gedanken die Frage gestellt, was passiert, wenn es in den eigenen vier Wänden brennt.
Ein Gedanke, den niemand von uns gerne hat und doch passiert es etwa 500 mal täglich in Deutschland.
Aber was macht man, wenn es tatsächlich zu einem Brand kommt.
Was passiert nach einem Notruf?
Wie gefährlich ist Brandrauch?
Wie funktioniert ein Feuerlöscher?
Wie viele verschiedene Feuerlöscher gibt es?
All diese Fragen, werden wir bei diesem Vortrag am 14.01.2025 um 19:00 Uhr Gemeindehalle von Patrick Beck (Feuerwehrkommandant Lampoldshausen) beantwortet bekommen und wer möchte, kann auch bei einer praktischen Übung probieren ein Feuer zu löschen.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bei Jutta 3929
Darauf hinweisen möchten wir auch, das alle Informationen von Veranstaltungen und Vorträgen auch auf unserer auf Instagram und Facebook einsehbar sind.
-
„Alltagsgespräche im Tiefgang“
Über den Gartenzaun führt man normalerweise keine Therapiegespräche. Wie können wir in ein Gespräch mehr Tiefgang bringen, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Wie können wir echte Teilnahme, statt billigen Trost vermitteln. Was können wir einander auch ohne Seelsorgeausbildung geben.
All diese Fragen, wird uns die Referentin Susanne Bosch beantworten. Der Vortrag findet am 14.11.2024 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Hirsch statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
-
Ringelblume-die Heilpflanze aus dem Garten
Am 22.10.2024 haben wir Patricia Günther bei uns, mit dem Thema
Calendula auch Ringelblume – die Heilpflanze aus dem Garten.
Bereits Hildegard von Bingen war von der Ringelblume angetan und verwendete sie als Heilpflanze. Vielen sind die leuchtenden Blütenblätter der Ringelblume bekannt. Mit ihren wertvollen Inhaltstoffen kann sie äußerlich als auch innerlich angewendet werden.
Wer mehr über die Vielschichtigkeit dieser Pflanze erfahren möchte und Lust hat zu erfahren, wie daraus eine Salbe verarbeitet werden kann ist in diesem Kurs genau richtig.
Wir beginnen um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle „Kleiner Saal“. Unkostenbeitrag 7,00 €
Anmeldung bei Jutta 3929 bis 14.10.2024.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung. Gäste sind herzlich willkommen.
-
Besichtigung Südzucker
Am 08.11.2024 fahren wir nach Offenau zur Besichtigung der Südzucker.
Anmeldungen bei Jutta Tel. 3929 bis zum 17.10.2024.
Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns um 13:30 Uhr bei der Gemeindehalle.
Gäste sind herzlich willkommen.
-
Knödel und Klößchen
Süß oder salzig, als Beilage oder Hauptgericht.
Diese Vielfalt wollen wir herstellen, kennenlernen und probieren.
Frau Lober, die schon seit vielen Jahren zu uns kommt wird am 10.10.2024 wieder bei uns sein und „Knödel und Klößchen“ mit uns zubereiten. Wir beginnen um 19:00 Uhr und sind in der Gemeindehalle Kleiner Saal.
Anmeldung bis zum 05.10.2024 bei Jutta 3929. Der Unkostenbeitrag beträgt 6,00 €. Wir freuen uns auf Euch. Gäste sind herzlich willkommen.
-
Indische Frauen „Lakshmi“
Schicksal einer jungen, indischen Witwe.
Wir laden Euch ein zum gemeinsamen Vortrag der LandFrauen Hardthausen am 27.06.2024 mit
Frau P.F. Schürrle-Sharkar. Sie berichtet über eine indische Witwe, deren Mann Suizid beging, als sie mit dem 3. Kind schwanger war. Ihre Tochter ist behindert und ihr Sohn leberkrank. In der Corona Zeit verlor sie ihre Arbeit und dennoch hat sie ihren Alltag gemeistert. Mitbringen wird sie uns eine Fotoausstellung, sowie einen kleinen indischen Imbiss, für den sie um eine kleine Spende bittet.
Der Vortrag beginn um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle Lampoldshausen „Kleiner Saal“. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen, die Jutta unter Tel. 3929 annimmt. Anmeldeschluss 22.06.2024.
Gäste sind herzlich willkommen.
-
Backhausfest 08./09.06.2024
Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Backhausfest.
Das Fest beginnt Samstag um 17:30 Uhr und Sonntag ab 11:30 Uhr. Neben unserem traditionellen Zwiebel- und Grünen Kuchen haben wir noch verschiedene Speisen und Getränke im Angebot. Sonntag nachmittags verwöhnen wir Sie noch mit Kaffee und Kuchen und ab 17:00 Uhr spielt der Musikverein Lampoldshausen ein Ständchen. Wir freuen uns auf viele Gäste aus nah und fern.
-
"Kalzium - lecker verpackt"
Der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg e.V. informiert am 28.05.2024, um 19:00 Uhr im „Kleinen Saal“ Gemeindehalle in Lampoldshausen unter dem Motto „Kalzium – lecker verpackt“ über die Bedeutung von Milchprodukten in der Ernährung. Vor allem um eine knochenfreundliche und kalziumreiche Ernährung, zu der täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte gehören, geht es in dem Vortrag, den Frau Christiane Schmidt hält. Die Ernährungswissenschaftlerin Christiane Schmidt erläutert, warum eine kalziumreiche Ernährung zur Vorbeugung von Osteoporose nicht nur in jungen Jahren wichtig ist und klärt über Risikofaktoren auf, die zu Osteoporose führen können. Während des Vortrags werden verschiedene Kostproben angeboten, in denen „Kalzium - lecker verpackt“ ist, so dass der Genuss auch nicht zu kurz kommt.
Anmeldung bei Jutta Tel. 3929
Anmeldeschluss: 20.05.2024
Wir freuen und auf Eure Anmeldung, Gäste sind herzlich willkommen.
-
"Idealgewicht ohne Hungerkur-und wie?
„Die Pfunde purzeln und ich esse mich genussvoll satt!“
Wenn das eine Motivation für Euch darstellt, ist dieser Vortrag über die vitalstoffreiche Vollwertkost genau der richtige für Euch. Rezepte und Ideen für die Küche bereichern zukünftig Euren Speiseplan.
Für diesen Vortrag der am 07.05.2024 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Hirsch stattfindet haben wir Frau Doris Drotleff zu uns eingeladen. Unkostenbeitrag für Kostproben 2 €.
Wir freuen uns auf Euch. Gäste sind herzlich willkommen.
-
Kochevent mit "LelaLecker" Die Küchenfee aus Hohenlohe
Gemeinsam kochen wir ein 4 Gänge Menü von Orientalischen Köstlichkeiten. Die Hobbyköchin gibt dabei Tipps & Tricks rund um die Zubereitung, den Lebensmitteln, sowie zur eigenen Gästebewirtung an die Hand.
Wir wechseln am Abend zwischen fleißiger Arbeit und gemütlichem Zusammensitzen und genießen des Menüs.
Freut Euch auf einen schönen Abend. Wir haben zwei Termine zur Auswahl, den 09.04. oder den 18.04.2024. Wir beginnen jeweils um 18:30 Uhr.
Anmeldung bei Jutta 3929
Anmeldeschluss 03.04.2024
Unkostenbeitrag: 23,00 €
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
-
Ausflug am 27.04.2024 nach Stuttgart/Esslingen
Abfahrt 7:40 Uhr Bushaltestelle Waldstraße / Brückenstraße Lampoldshausen
Stadtrundfahrt Stuttgart: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Auf kurzweilige, informative und unterhaltsame Weise geht es auf eine Reise durch Stuttgart, wobei Stopps und ein kleiner Spaziergang in der historischen Innenstadt die Tour abrunden.
Des Weiteren erhalten wir ausführliche Informationen über den TV-Turm.
Anschließend geht die Fahrt weiter zum Fernsehturm mit Vesper am Bus bis ca. 14:20 Uhr. In dieser Zeit kann, wer will den Fernsehturm Besichtigen (Kosten 9,00 € bei 20 Teilnehmern, wird vorab im Bus abgefragt.) Weiterfahrt nach Esslingen in die Sektkellerei Kessler wo uns um
15:00 Uhr eine Führung mit 3 Sektproben erwartet. Danach treten wir die Heimfahrt an, mit Halt in Happenbach zum Abendessen im „Gasthaus Sonne“.
Kosten für Mitglieder der LandFrauen Lampoldshausen 50,00 € für Nichtmitglieder 70,00 €
Anmeldung bei Jutta Tel. 3929.
Anmeldeschluss: 17.03.2024
Wir freuen uns über viele Anmeldungen. Gäste sind herzlich willkommen.
-
"Bienenfreundlicher Balkon"
Die LandFrauen Hardthausen laden zum gemeinsamen Vortag am 19.03.2024 um 19:00 Uhr in die Gaststätte Post ein. Zu uns eingeladen haben Frau Patricia Günther mit dem Thema
„Bienenfreundlicher Balkon“ die Natur um mich herum.
Im Garten, auf dem Balkon und auf der Terrasse, wie kann ich mein Umfeld insektenfreundlicher gestalten. Wir freuen uns auf Euer kommen. Gäste sind herzlich willkommen.
-
Einweihung Osterbrunnen 2024
Wir laden Herzlich ein zu unserer „Osterbrunnen Einweihung“.
Sonntag den 10.03.2024 am Backhaus. Beginn ist um 14.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Angebot haben wir Kaffee, Kuchen und Getränke, wer etwas deftiges möchte auch eine Grillwurst mit Weck. Der Musikverein Lampoldshausen rundet das Ganze mit einem Ständchen ab. Wir freuen uns auf viele Gäste aus nah und fern.
-
Ganzheitliches Gedächtnistraining
mit Nora Lettau am 22.02.2024 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Hirsch.
Erlebt ein Gedächtnistraining verbunden mit Humor, Gesprächen, Bewegungs- und Entspannungselementen. Es werden Körper, Geist und Seele, alle Sinne und beide Gehirnhälften angesprochen und aktiviert. Damit könnt Ihr Eure Merkfähigkeit, Konzentration und andere Gehirnfunktionen verbessern. Für alle geeignet, die etwas für ihre geistige Fitness tun wollen.
Wie freuen uns auf viele Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
-
"Olavsweg" Zu Fuß durch Norwegen
Zwischen Oslo und Trondheim führt ein jahrhunderteralter Pilgerweg durch die schönsten Landschaften Norwegens. Dieser Weg ist eine raue-nordische und einsame Alternative zum berühmten Jakobsweg durch Spanien. Hartmut Müller führt uns mit seinem Dia-Vortrag von Oslo durch das wildromantische Gudbrandstal und das karge und stille Dovrefjell bis nach Trondheim.
Der Vortrag findet am 31.01.2024 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Post statt. Wir freuen uns auf Euch. Gäste sind herzlich willkommen.
-
"Hospizdienst"
Das einzig wichtige im Leben
sind die Spuren von Liebe,
die wir hinterlassen, wenn wir gehen!
Albert Schweitzer
Die Koordinatorinnen Tanja Gabel und Ute Schwarz stellen sich, ihre Aufgaben und den Ökumenischen Hospizdienst Region Öhringen e.V. am 30. Januar 2024 um 19:00 Uhr Gaststätte Hirsch vor. Sie beschäftigen uns mit den Fragen rund um die Begleitung durch den Hospizdienst und darüber hinaus noch mit Fragen, die in uns aufkommen, wenn das Leben eines geliebten Menschen zu Ende geht: Wie stirbt man? Wird mein Angehörige*r verhungern oder verdursten müssen? Woran sehe ich, dass ein Mensch sterbend ist? Wann kommt der Hospizdienst dazu? Wie stelle ich den Kontakt her? Was will ich für mein eigenes Lebensende?
Bringt gerne noch Eure eigenen Fragen mit und sie versuchen Euch eine Antwort darauf zu geben. Scheut Euch nicht, alle Fragen zu stellen, die Euch in Bezug auf Sterben, Tod und Trauer durch den Kopf gehen.
Wir freuen uns auf Euch und auf einen schönen Abend mit viel Austausch und schönen Begegnungen.
Gäste sind herzlich willkommen.
-
Besichtigung "Öttinger Mühle"
Wir starten am 20.01.2024 mit der Besichtigung der „Öttinger Mühle“ in Ilsfeld.
Herr Öttinger beginnt mit einer Betriebsvorstellung und einem Vortrag vom Korn zum Brot. Anschließend ist eine Mühlenführung geplant. Diejenigen, die nicht zu gut zu Fuß sind, dürfen auch gerne im hauseigenen Mühlen Café verweilen bis die Führung zu Ende ist und wir alle gemeinsam bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag abrunden. Freie Auswahl an der Kaffee und Kuchentheke.
Der Unkostenbeitrag beträgt 12,00 €
Wir treffen uns um 13:15 Uhr bei der Gemeindehalle für Fahrgemeinschaften. Anmeldungen bis zum 16.01.2024 nimmt Jutta Tel. 3929 zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr entgegen.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung. Gäste sind herzlich willkommen.
-
Gymnastik - YOGA-Kurs
Info für unsere Gymnastik- und Yoga Gruppe für 2024
Wir beginnen wie folgt:
Gymnastik 10.01.2023 um 19:15 Uhr – 20:15 Uhr
Dehnen und kräftigen der Muskulatur, Bauch, Beine, Po.
Yoga 10.01.2023 um 18:00 Uhr – 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Der Yoga-Kurs wird in 10er Einheiten angeboten und beträgt 50 €
In beiden Gruppen sind Neueinsteiger herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch.
-
Nikolaustag - Weihnachtsfeier
Nikolaustag am Backhaus
Unglaublich, aber wahr: bald ist es wieder soweit, und wir öffnen das Fenster vom Adventskalender am Backhaus. Wir laden Euch herzlich ein am 06.12.2023 ab 17:00 Uhr ein paar schöne Stunden mit uns zu verbringen. Dabei dürfen natürlich weihnachtliche Leckereien wie Lebkuchen, Glühwein, Punsch und Saitenwürstle nicht fehlen.
Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein.
Weihnachtsfeier
Unsere Weihnachtsfeier findet am 08.12.2022 um 18.00 Uhr in der Gaststätte Post statt. Dazu laden wir alle Mitglieder der LandFrauen Lampoldshausen recht herzlich ein. Bei einem leckeren Essen und einem kleinen Programm, das wir für Euch zusammengestellt haben möchten wir mit Euch einen netten Abend verbringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen die Jutta unter Tel. Nr. 3929 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr gerne entgegen nimmt. Anmeldeschluss 03.12.2023.
-
Ich will aber! Kinder in der Trotzphase begleiten!
Das erste Mal, dürfen wir Susanne Bosch bei uns begrüßen. Sie kommt am 23.11.2023 mit dem Thema „Kinder in der Trotzphase“ zu uns.
Wenn Kinder ihren eigenen Willen entdecken und einfordern, wird es für die Eltern manchmal ganz schön anstrengend. Den „Klassiker“ Trotzanfall im Supermarkt kennt man dann nicht länger nur aus der Werbung, sondern aus eigener Erfahrung. In diesem Vortrag wollen wir versuchen, die Hintergründe zu verstehen, aber auch überlegen was in diesen Situationen helfen kann. Der Vortrag findet in der Gaststätte Post statt.
Beginn um 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
-
Winterliche Salate
mit Gerda Lober am 09.11.2023. Salate für Partys, Büffets oder mal ins Büro. Eine gesunde Alternative für jede Gelegenheit. Wie wir Frau Lober kennen, wird sie auch dieses Mal wieder tolle Rezepte mitbringen und mit uns zubereiten. Wir beginnen um 19:00 Uhr „Gemeindehalle Kleiner Saal“. Anmeldung bei Jutta Tel. 3929 bis 05.11.2023. Der Unkostenbeitrag beträgt 6 €. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
-
"Kreativtechnik"
Am 19.10.2023 haben wir Doris Kronmüller zu uns eingeladen. Unter Ihrer Anleitung kreieren wir einen Türschmuck, den man je nach Jahreszeit neu bestücken kann. Mit den Materialien, die sie uns mitbringt ist Eurer Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Beginnen wollen wir um 19:00 Uhr Gemeindehall „Kleiner Saal“. Wer hat bitte noch Gartenschere und Messer mitbringen. Der Unkostenbeitrag, ergibt sich aus der Menge der benötigten Materialien pro Teilnehmer. Anmeldung bei Jutta Trahorsch Tel. 3929 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Anmeldeschluss 09.10.2023. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
-
Unsere Gymnastik- und YOGA Zeiten
Mittwoch von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr
Dehnen uns kräftigen der Muskulatur, Bauch, Beine, Po.
Gemeindehalle „Großer Saal“
Übungsleiterin: Petra Hetzler
YOGA-Kurs
Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Übungsleiterin: Danijela Lumpp
Kursgebühr für 10 Einheiten 50 €
-
Lesung "Geht nicht, gibt`s nicht" mit Sascha Koller
Nach der Sommerpause geht es weiter am 05.09.2023 mit einer Lesung von Sascha Koller und dem Thema „Geht nicht, gibt`s nicht“.
Über diese Erfahrung hat er ein Buch geschrieben, mit dem Titel
„Vom Krebspatienten zum Kilimanjaro-Besteiger“. Nach zehn Jahren verschiedener Behandlungen, Konditions- und Kraftaufbau bestieg er den 5.895 m hohen Kilimanjaro. Bei seiner Multivisions-Lesung erfahren wir, dass auch ein schwerer Schicksalsschlag nicht automatisch das Ende bedeutet und man noch Ziele erreichen kann. Eine Lesung aus seinem Buch mit den entsprechenden Bildern. Die Veranstaltung findet in der Gaststätte Post um 19:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
-
"Mineralien statt Medikamente"
Am 13.06.2023 haben wir Frau Doris Drotleff bei uns zu Gast mit dem Thema
„Mineralien statt Medikamente“. Wie wir mit dem richtigen Wissen meistern können, was andere über Nahrungsergänzungsmittel anstreben und warum vitalstoffreiche Vollwertkost die ideale Basis ist für alle, die Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen wollen.
Frau Drotleff bringt uns eine kleine Kostprobe von der Vollwertküche mit weshalb wir Euch bitten möchten, pro Person zwei Teelöffel mitzubringen. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr in der Gaststätte Hirsch. Wer vorher noch Essen möchte sollte bitte etwas früher da sein, damit wir pünktlich beginnen können.
Gäste sind herzlich willkommen.
-
Besichtigung Fa. Lindenmeyer "Essig & Malz"
am 15.09.2023 fahren wir nach Öhringen zu der Firma „Lindenmeyer – Essig und Malz“.
In der Essig-Brauerei werden seit 2019 hochwertige Essige hergestellt. Inzwischen verfügen Sie über ein umfangreiches Sortiment an Fruchtessigen, Weinessigen, Balsamessigen und Getreideessigen.
Dr. Friedrich Mertz, der die Firma in der 8. Generation leitet macht mit uns eine Führung zum kennenlernen der Herstellung von verschiedenen Essigen. Die Besichtigung beginnt um 15:00 Uhr. Wir treffen und um 14:15 Uhr bei der Gemeindehall zur Fahrgemeinschaft. Zum Abschluss dieses Nachmittags gehen wir in die Gaststätte Post. Anmeldung bei Jutta Trahorsch 3929 zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr. Anmeldeschluss 11.09.2023. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
-
Trommeln mit Heike Nübel
Die LandFrauenvereine von Hardthausen laden ein am 18.07.2023 zum gemeinsamen Trommeln mit Heike Nübel. Bei schönem Wetter treffen wir uns um 18:00 Uhr am Wasserturm, bei schlechtem Wetter sind wir im „Kleinen Saal“. Wer selbst eine Trommel hat darf diese gerne mitbringen.
Trommeln ist eine uralte Methode zum Meditieren, um selbst mit Mutter Erde in Kontakt zu gehen oder einfach gemeinsam Energie im Kreis aufzubauen. All das, können wir unter Anleitung von der motivierenden, unkomplizierten, fröhlichen Heike Nübel tun. Erfahren sollen wir ein voluminöses Klang-und Energieerlebnis. Um besser planen zu können, bitten wir Euch um Anmeldung bei Jutta Tel. 3929 zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
-
"Besichtigung Sägewerk Häberlein"
am 26.05.2023 besuchen wir das Sägewerk der Familie Häberlein in Gochsen.
Die Führung startet um 13.00 Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften, und treffen uns um 12.30 Uhr bei der Gemeindehalle. Wir freuen uns auf viel Anmeldungen bei Jutta Trahorsch 3929 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Anmeldeschluß 23.05.2023
Gäste sind herzlich willkommen.
-
Backhaus Hocketse
Wir laden recht herzlich ein zu unserer diesjährigen Backhaushocketse am Sonntag den 07.05.2023. Beginn des Festes ist um 11:30 Uhr.
Neben unserem traditionellen Zwiebel-und Grünen Kuchen bieten wir Grillwurst, Steak und Pommes für das leibliche wohl an. Für den süßen Gaumen haben wir eine schöne Auswahl an Kuchen und Torten.
Für Unterhaltung sorgt der Musikverein Lampoldshausen am Nachmittag mit einem Ständchen. Wir freuen uns auf viele Gäste aus nah und fern.
Das Vorstandsteam
-
Homoöpathie für den Garten
Die LandFrauenvereine von Hardthausen laden zum gemeinsamen Vortrag am 30.03.2023 um 19.00 Uhr in die Gaststätte Hirsch Lampoldshausen ein.
Begrüßen dürfen wir Frau Liselotte Hahn, Heilpraktikerin mit dem Vortrag:
Homöopathie für den Garten.
Wenn es um ihren Garten geht, setzen viele Hobbygärtner eine beeindruckende Anzahl von Giftmitteln ein. Es gibt jedoch eine sanfte Alternative: die Klassische Homöopathie. Was Mensch und Tier schon seit 200 Jahren guttut, hilft auch unseren Pflanzen „auf die Sprünge“. Die Erfahrung mit den homöopathischen Mitteln für den Garten stehen noch am Anfang – und sicher werden noch viele Erkenntnisse hinzukommen. Lassen Sie uns Pioniere sein im Kampf gegen die Giftkeulen in unseren Gärten. Frau Hahn bring ein Manuskript zum Vortrag mit, dass man für 5,00 € erwerben kann. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
Im Namen des Vorstandteams
-
Einweihung Osterbrunnen 2023
Wir laden Herzlich ein zu unserer „Osterbrunnen Einweihung“ Sonntag den 19.03.2023 am Backhaus. Beginn ist um 14.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Angebot haben wir Kaffee, Kuchen und Getränke, wer etwas deftiges möchte auch eine Grillwurst mit Weck. Der Musikverein Lampoldshausen rundet das Ganze mit einem Ständchen ab. Wir freuen uns auf viele Gäste aus nah und fern.
-
Märchen als Lebenshilfe
Wie Märchen uns im Alltag helfen können.
Warum erzählen Menschen heute immer noch Märchen? Das fragt sich Nora Lettau, die am 21.02.2023 mit dem Thema „Märchen als Lebenshilfe“ bei uns zu Gast sein wird. Diese Geschichten spiegeln uns alte Weisheiten. In ihnen wurden und werden Erfahrungen und Erlebnisse von Generation zu Generation weitergereicht. Es werden überlieferte und aktuelle Lehrmärchen aus verschiedenen Kulturkreisen erzählt und interpretiert. Wie wir Frau Lettau schon kennengelernt haben gestaltet Sie ihre Vorträge lustig uns lebhaft. Sie führt uns ein in die hilfreiche Symbolik der Märchen, die uns heute noch bei der Bewältigung des Alltags eine Stütze sein können. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr in der Gaststätte Post. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
-
Weinbergwanderung
Weinbergbesichtigung bei Susann Förnzler in Heuholz am 10.02.2023. Wir starten an der Kelter in Heuholz und haben einen Fußmarsch von ca. 3 km mit 5 Stationen wo Susanne uns die verschiedenen Rebsorten erklärt uns eine Kostprobe von Punsch und Glühwein serviert. An dem Weinberghäusle angekommen, bekommen wir einen Imbiss in Form von Grillwürsten und weitere Information über den Anbau und die Herstellung von Wein. Danach geht es wieder bergab. Empfehlenswert ist festes Schuhwerk und warme Kleidung. Wir treffen uns um 16.45 Uhr an der Gemeindehalle und fahren gemeinsam mit dem Bus nach Heuholz. Die Kosten für Nichtmitglieder 25,00 € und für Mitglieder 15,00 €. Die Busfahrt zusätzlich pro Person 12,40 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bei Monika Brodmann Tel. 1668 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Anmeldeschluß 08.02.2023. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
-